Allgemein | im Tierheim seit dem 03.12.2020 |
Rasse | Border Collie-Mischling |
Alter | Geb. 19.05.2014 |
Kastriert | noch nicht |
Verträglichkeit Katzen | Nein |
Verträglichkeit Hunde | Hündinnen ja |
Kindertauglich | Ältere Kinder |
Tierpatenschaft | Werden Sie Pate |
Update Juni 2021:
Bärle ist wieder auf der Suche.
Schweren Herzens und zum Wohl von Bärle, kam er heute wieder zurück ins Tierheim.
Seine „Kurzzeit Besitzer“ haben sich die Mühe gemacht und ein sehr aussagekräftiges Update für Bärle zusammengeschrieben, damit der Hübsche das für ihn richtige für immer Zuhause findet. Wer fühlt sich angesprochen und möchte unserem hübschen Bärle ein tolles, endgültiges Zuhause geben?
Meldet euch gerne bei uns
***************************
„Hallo Welt, ich bin Bärle! Man nennt mich aber auch „König Bär“. Ich bin mit meinen sieben Jahren schon einiges gewöhnt und wohlerzogen. Wenn meine Menschen essen weiß ich, dass ich nichts abbekomme und ziehe mich zum Dösen zurück. Die Türklingel finde ich spannend, lasse aber gerne den Besuch erst einmal reinkommen und „bleibe“ liegen bis ich begrüßen oder aus der Tür gehen darf. Ich freue mich ja immer, wenn jemand neues kommt. Generell habe ich aber eigentlich gerne meine Ruhe und eins meiner Hobbies ist Schlafen. Am besten auf dem Rücken. Ich schnarche dann auch gerne mal. Auch muss ich nicht immer kuscheln oder dort sein, wo meine Menschen sind und es macht mir auch nichts aus, mal alleine zu sein. Gleichzeitig habe ich jedoch nichts gegen eine gute Krauleinheit und hole mir diese auch ab, wenn ich Lust darauf habe. Manchmal meinen die Leute dann tatsächlich, zwei Minuten seien genug, dann muss ich mit Nase und Pfote nachstupsen. Dann geht’s gottseidank meistens weiter und ich kann mich auf den Rücken drehen. Denn am Bauch gefällt’s mir am meisten.
Wenn ich nicht gerade döse, spiele ich für mein Leben gern Suchspiele. Sowohl mit Futter als auch mit meinen Menschen im Wald. Ich weiß aber auch, dass das nicht immer geht. Deswegen sind Ballspiele auch super! Meinen Ball trage ich auch gerne selbst. Da es ja mein Ball ist, gebe ich den auch erst her, wenn man mich mit einem „Aus!“ darum bittet. Lasse ich ihn zum Schnüffeln mal fallen vergesse ich nie, ihn wieder mitzunehmen. Große Vögel und Eichhörnchen verwechsle ich manchmal damit, bin ja auch schon älter. 😉 Generell gehe ich gerne ausgiebig spazieren. Ich hänge dabei an meinen Menschen und bleibe immer dabei und halte Rücksprache. Wenn ich doch mal zu weit weg renne bleibe ich aber stehen, wenn ich ein „Halt!“ höre und komme mit einem „Hiiier“ auch gerne zurück. Gibt ja immer ein Leckerli. Dafür (und für Banane, Rinderkopfhaut oder gefrorene Karotten) mache ich eh alles! So kann ich neben den Grundkommandos auch kriechen („Crawl“ und Hand am Boden langziehen), winken („winken“ und links winken) und mich auf den Rücken drehen („Rolle“ und Drehbewegung mit der Hand).
Wie gesagt, der Wald und das Feld sind mein Element. Umso blöder finde ich die Stadt. Und das ist auch der Grund, warum ich leider nicht bei meinen Erstadoptanten bleiben kann, denn die wohnen mittendrin und mir ist es viel zu stressig. Zwischen Autolärm, vielen Menschen, Kindern und Straßenbahnen fühle ich mich einfach nicht wohl. Aber ich bin ja nicht umsonst „König Bär“ und gehe auch trotzdem vor die Tür, doch muss ich mich dann natürlich schützen – vor allem vor Kleinlastern. Die sind aber auch wirklich blöd. Alles was um die 3,5T und mehr wiegt und mir zu nahe kommt muss vertrieben und verbellt werden. Und die in der Stadt lernen es auch einfach nicht. Alle drei Minuten kommt ein neuer um die Ecke. Autos, Radfahrer und Jogger sind mir allerdings egal, die sind ja auch ungefährlich und nicht so unberechenbar. Das sind nämlich, neben Sprintern, auch kleine Kinder zwischen 0 und 15 Jahren. Die bewegen sich einfach komisch und sind zu laut. Wenn sie mir fernbleiben ist es okay, aber anfassen lassen möchte ich mich von ihnen absolut nicht. Das zeige ich dann deutlich. Und auch von der Sorte gibt’s hier im Zentrum einfach zu viele.
In meinem neuen Zuhause würde ich mich also wirklich freuen, wenn es in einer ruhigen Gegend (Jackpot: mit einem Wald in der direkten Nähe) wäre und wenn dort keine Kinder im selben Haus lebten und nicht permanent Kleinlaster vorbeisausten. Katzen habe ich zum Fressen gern – mir wurde gesagt, die sollten am besten auch nicht in der Nähe sein (versteh ich nicht, hihi). Einen Garten finde ich übrigens wirklich überbewertet, so lange ich viel spazieren gehen kann. Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich mich übrigens echt gerne Bürsten lasse und auch problemlos Auto fahre. Andere Hunde finde ich eigentlich echt cool, aber manche sind einfach blöd. Ist ja bei Euch Menschen auch so, dass nicht alle Freunde sind. Mit wem ich spielen will entscheide ich je nach Situation, bin aber dabei gerne der Boss.
Meine Erstadoptanten und ich sagen’s Euch: mit mir zieht ein traumhafter, erfahrener Vierbeiner bei Euch ein! Ich freue mich, Euch kennenzulernen und bei jemandem zu wohnen, der mich mit Ruhe und Gelassenheit klar führt und mir zeigt, dass ich nicht immer der König und Chef sein muss.“
Bärle kam bereits im Dezember zu uns in Pension, weil sein Frauchen ins Krankenhaus musste. Nachdem Sie nun leider verstorben ist, suchen wir für den Hübschen ein neues Zuhause.
Bärle ist ein freundliches & schlaues Kerlchen, der viel mit seinen Menschen unternehmen möchte. Auch der Besuch einer vernünftigen Hundeschule würde ihm ganz sicher jede Menge Spaß machen, denn Kopfarbeit ist bei ihm rassebedingt einfach ein MUSS. Bärle läuft super an der Leine und beherrscht auch das Hunde-Einmaleins bereits recht gut. Bedingt könnten wir uns Bärle auch für Anfänger vorstellen.
Kinder im neuen Zuhause sollten bereits etwas älter sein (12+). Katzen jedoch hasst er regelrecht -diese sollten also auf keinen Fall in seinem neuen Zuhause leben und ein vorhandener Garten muß entsprechend eingezäunt sein, dass er im Zweifelsfall nicht die Nachbars-Katzen jagen kann. Mit Hündinnen hat Bärle keine Probleme, Rüden gegenüber zeigt er sich bei uns bisher nicht sonderlich verträglich.
Wenn Sie Interesse haben, unseren Bär persönlich kennenzulernen, melden Sie sich gerne bei uns im TH, um einen Termin auszumachen.
Bärle und wir freuen uns auf Sie!